Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Wenn du Schönheit liebst, gibt es einige Tipps zum Auswählen von Kosmetikartikeln.

Time : 2025-01-13

In dieser Ära des Strebens nach Schönheit sind Kosmetika zu einem unverzichtbaren Teil im Leben vieler Schönheitsbewusster geworden. Vom morgendlichen Hautpflege-Ritual bis zum Abendschminken umgeben uns Kosmetika in jedem schönen Moment unseres täglichen Lebens. Doch wie können wir bei dem überwältigenden Angebot an Kosmetikregalen und komplexen Marken wählen, Produkte was wirklich für uns geeignet ist? Dies betrifft nicht nur unseren Schönheitssinn, sondern steht auch eng im Zusammenhang mit unserer Hautgesundheit. Lassen Sie uns gemeinsam die Geheimnisse der Auswahl von Kosmetika erkunden.

画板 1.png

1. Verstehe deinen Hauttyp​

Bevor du beginnst, Kosmetik auszusuchen, ist das Verständnis deines Hauttyps der Schlüssel erster Schritt. Denn verschiedene Hauttypen haben sehr unterschiedliche Bedürfnisse und Anpassungsfähigkeiten gegenüber Kosmetikprodukten. ​

(I) Trockener Hauttyp​

Menschen mit trockener Haut haben einen niedrigen Feuchtigkeitsgehalt der Haut und weniger Sebumabsonderung, was oft eine zarte, aber glanzarme Haut verursacht. Im Alltag neigen diese Hauttypen dazu, Enge zu verspüren, insbesondere nach dem Waschen wird die Enge deutlicher bemerkbar. Darüber hinaus kann sich die Haut mit dem Alter oder saisonalen Änderungen rau anfühlen oder sogar schuppen. Beim Kauf von Kosmetika sollten Menschen mit trockener Haut auf Produkte mit hoher Feuchtigkeitsschutz achten. Zum Beispiel sind bei Pflegeprodukten cremige Produkte reich an Ölbestandteilen eine gute Wahl, wie Cremes mit Avocado-Öl und Mandelbutter, die eine feuchtigkeitsspendende Schutzschicht auf der Hautoberfläche bilden und effektiv Feuchtigkeit speichern können. Beim Auswahl von Reinigungsmitteln sollte man Produkte mit zu starker Reinigungskraft vermeiden und stattdessen sanfte, pflegend-reinigende Mittel wählen, um übermäßige Reinigung und Verlust von Hautfeuchtigkeit zu vermeiden.

(II) Fettige Haut

Die Merkmale von fettiger Haut sind deutlicher ausgeprägt, die Haut gibt stark Talg ab und das Gesicht ist oft glänzend, insbesondere in der T-Zone (Stirn, Nase und Kinn), wo die Fettabgabe am stärksten ist. Menschen mit dieser Hauttype haben normalerweise größere Poren und sind anfällig für Schwarzköpfe, Akne und andere Probleme. Für Personen mit fettiger Haut sind Talgkontrolle und Reinigung die wichtigsten Aspekte bei der Auswahl von Kosmetika. Waschmittel betrifft, können Sie Aminosäurereiniger mit starker Reinigungskraft aber nicht zu reizend wählen. Es kann effektiv überflüssiges Öl und Schmutz von der Hautoberfläche entfernen, während es den Säure-Basen-Gleichgewicht der Haut aufrechterhält. Bei dem Auswählen eines Tonsers sollten Sie eine erfrischende Produkt mit Talgkontrollwirkung wählen, wie z.B. einen Tonikum, der Salicylsäure enthält, was helfen kann, Poren zu entstopfen und Talgabgabe zu reduzieren. Beim Wählen von Lotionen und Cremes sind Produkte mit leichter Textur und nicht fettigem Charakter geeigneter, um der Haut keine zusätzliche Belastung hinzuzufügen. ​

(III) Normale Hauttypus. Der normale Hauttyp kann als der von Gott begünstigte ideale Hauttyp bezeichnet werden.

Die Feuchtigkeit und die Fettsekretion der Haut befinden sich in einem relativ ausgewogenen Zustand, weder zu trocken noch zu fettig. Die Hautoberfläche ist glatt und zart, elastisch und strahlend, mit kleinen Poren, und es treten nur selten Hautprobleme wie Akne oder Schwarzköpfe auf. Für Menschen mit normalem Hauttyp ist die Auswahl an Kosmetika relativ groß, aber man sollte dennoch auf die Sanftheit und Feuchtigkeitserhaltung des Produkts achten, um den guten Zustand der Haut aufrechtzuerhalten. Hautpflegeprodukte können einige Produkte mit mäßiger Konsistenz und grundlegenden Feuchtigkeits- und Pflegeeffekten auswählen, wie etwa Lotionen mit Hyaluronsäure, die der Haut Feuchtigkeit zuführen und die Hydration der Haut aufrechterhalten können. Beim Auswählen von Make-up Produkten kann man sich ebenfalls nach persönlichen Vorlieben richten, aber auch hier sollte auf die Qualität des Produkts und seine Reizung der Haut geachtet werden.

(IV) Kombihaut

Menschen mit kombiniertem Hauttyp weisen die Merkmale von both fettiger und trockener Haut auf. In der Regel ist die T-Zone fettig, während andere Bereiche wie die Wangen relativ trocken sind. Dieser Hauttyp erfordert eine sorgfältigere und gezieltere Auswahl von Kosmetika. Für die fettigen Bereiche der T-Zone können Sie die gleichen Pflegemethoden wie für fettige Haut anwenden und Produkte mit starker Fettkontrolle und Reinigungskraft auswählen. Zum Beispiel kann die Verwendung eines Fettkontroll-Toners speziell für die T-Zone die Fettproduktion der T-Zone effektiv hemmen. Für trockene Bereiche wie die Wangen sollten Sie sich auf die Feuchtigkeitsspflege konzentrieren und eine pflegenden Creme oder Lotion zur Versorgung wählen. Beim Auswählen von Make-up Produkten wie Foundation sollten Sie auch auf die Textur und das Deckkraft des Produkts achten, die in der Lage sein sollte, die Unreinheiten in der T-Zone zu überdecken und sicherzustellen, dass die Wangen sanft und feucht bleiben. ​

(V) Empfindliche Haut ​

Menschen mit empfindlicher Haut haben eine verletzlichere Haut, die stärker auf äußere Reize reagiert. Die Haut ist anfällig für allergische Symptome wie Rötungen, Juckreiz, Brennen und Schuppenbildung, die durch den Kontakt mit bestimmten Kosmetikzutaten, Klimaveränderungen, Nahrung und andere Faktoren verursacht sein können. Für Menschen mit empfindlicher Haut sind Sicherheit und Sanftheit die wichtigsten Aspekte bei der Auswahl von Kosmetika. Produkte, die alkoholfrei, duftfrei, farbstofffrei und mit nicht reizenden Konservierungsstoffen sind, sollten ausgewählt werden. Am besten eignen sich Pflegeprodukte mit beruhigenden und reparierenden Wirkstoffen, wie zum Beispiel Produkte, die Kamillen- und Portulakextrakte enthalten, die die Symptome der Hautempfindlichkeit effektiv lindern können. Bevor neue Kosmetika verwendet werden, sollte unbedingt eine lokale Testanwendung hinter dem Ohr oder am Handgelenk durchgeführt und 24-48 Stunden beobachtet werden. Wenn keine allergische Reaktion auftritt, kann das Produkt normal verwendet werden.

2. Achten Sie auf die Zutaten der Kosmetika

Das Verständnis der Zutaten von Kosmetika ist ein wichtiger Bestandteil des Kaufs von Kosmetik, da die Zutaten direkt die Wirksamkeit des Produkts und seinen Einfluss auf die Haut bestimmen. ​

(I) Gemeinsame aktive Zutaten

Hyaluronsäure: Hyaluronsäure, auch als Hyaluronan bekannt, ist eine leistungsstarke Feuchtigkeitszutat. Sie hat eine extrem starke Wasseraufnahme und kann Hunderte Male ihr eigenes Gewicht an Wasser aufnehmen, wodurch sie der Haut Feuchtigkeit zuführt und die Hydration und Elastizität der Haut erhöht. Hyaluronsäure wird in vielen Pflegeprodukten eingesetzt. und make-up Produkte. Produkte wie feuchtigkeitsreiche Essenz, Feuchtigkeitscreme und feuchtigkeitsgebende Grundierung können Hyaluronsäure-Zutaten enthalten. ​

Vitamin C: Vitamin C ist ein starker Antioxidans, der die Bildung von Melanin hemmen kann, Flecken und Mattigkeit reduzieren, die Haut hellen und die Haut weißer und durchscheinender machen kann. Gleichzeitig fördert Vitamin C auch die Kollagenbildung, was hilft, die Elastizität und Festigkeit der Haut zu erhalten. Kosmetika mit Vitamin C, wie Helligkeitsserum oder Antioxidans-Creme, eignen sich für Menschen, die ihre Hautfarbe verbessern und das Hautaltern verlangsamen möchten.​

Niacinamid: Niacinamid ist ebenfalls ein häufig verwendetes Helligkeitsmittel. Es kann die Übertragung von Melanin von den Melanozyten auf die Keratinozyten effektiv hemmen, wodurch die Bildung von Flecken reduziert und die Haut hell wird. Darüber hinaus hat Niacinamid auch die Wirkungen einer Hautbarriere-Reparatur, Ölkontrolle und Reduktion von Hautentzündungen. In Pflegeprodukten wird Niacinamid oft in Helligkeitssera, Lotionen, Cremes und andere Produkte hinzugefügt und wird von vielen Verbrauchern geschätzt.​

Retinol (Vitamin A Alkohol): Retinol ist eine Form von Vitamin A, die die Erneuerung der Hautzellen fördern, Kollagenbildung anregen, Falten reduzieren, die Hauttextur und Elastizität verbessern und erhebliche antifalten- und anti-aging-Effekte haben kann. Allerdings ist Retinol etwas reizend, und es muss eine Toleranz aufgebaut werden, wenn es verwendet wird, und es sollte tagsüber vermieden werden, um unerwünschte Reaktionen durch UV-Strahlung zu vermeiden. Produkte, die Retinol enthalten, sind in der Regel faltengleitende Essenzien, Nachtkremes usw. ​

Salicylsäure: Salicylsäure ist eine fettlösliche organische Säure mit guten Reinigungs- und Ölkontrollwirkungen. Sie kann tief in die Poren eindringen, das Öl und den Schmutz in den Poren auflösen und alte Keratinozyten entfernen, wodurch Probleme wie vergrößerte Poren, Schwarzköpfe und Akne verbessert werden. Salicylsäure hat zudem eine gewisse entzündungshemmende Wirkung und kann Hautentzündungen lindern. In Kosmetika wird Salicylsäure oft in ölkontrollierenden Tönern, Reinigungsmasken und Aknebekämpfungsmitteln verwendet, aber hohe Konzentrationen von Salicylsäure können für die Haut stark reizend sein, und Menschen mit empfindlicher Haut sollten sie vorsichtig verwenden.